Das Pferdealtenheim
Betagte Pferde sind kostbare Weggefährten. Sie verdienen besondere Fürsorge und Achtsamkeit, um ihren Lebensabend zu verschönern.
Was?
Für wen?
Wenn das Reitpferd zum Pferdesenior altert, entwickelt es besondere Bedürfnisse, die es zu beachten gilt, um ihm einen angenehmen und würdevollen Lebensabend zu ermöglichen. Im Laufe der Jahre verändern sich der Körper und der Stoffwechsel, weshalb eine entsprechende Anpassung der Ernährung und Haltung wichtig ist. Oftmals heißt es dann, sich zu entscheiden zwischen entsprechender Fütterung oder Gruppenhaltung. In unserer kleinen Seniorentruppe versuchen wir, allen Anforderungen gerecht zu werden, damit auch das alte Pferd weiterhin ein artgerechtes Leben im Offenstall genießen kann.
Für die “Golden Ager” unter den Pferden bieten wir einen Platz in einem Séparée inmitten der Anlage an. Maximal vier rüstige Senioren genießen hier ihren Ruhestand.
Die Wege innerhalb des Senioren-Areals sind aufgrund ihrer Beschaffenheit gut für bewegungseingeschränkte Tiere zu meistern und bieten gleichzeitig den Anreiz, sich entspannt von Station zu Station zu bewegen. Weicher und griffiger Sandboden lädt zum tiefen Mittagsschlaf ein.
Den Winter verbringen die Pferde auf der Paddockfläche, die sich in drei Bereiche gliedern lässt: Ein großer Unterstand mit Selbsttränke und Wasserbottich zur Auswahl, ein Hauptpaddock mit der überdachten Gemeinschaftsheuraufe, sowie das Nebenabteil mit einer extra sandigen Liegefläche, einem kleinen Unterstand, Selbsttränke und Heuraufe. Das Nebenabteil kann bei Bedarf als Krankenstation genutzt werden.
In den Sommermonaten freuen sich die Senioren zusätzlich zum Paddock über vier großzügige Graskoppeln, die im Wechsel abgeweidet werden.
Die Weiden sind eben, leicht zugänglich und daher ideal für körperlich eingeschränkte Pferde. Nach dem Angrasen ist die Weide Tag und Nacht frei zugänglich, sodass die Tiere selbst entscheiden können, ob sie sich tagsüber lieber in den schattigen Unterstand zurückziehen, Heu fressen oder auf der Koppel grasen. Bäume am Rand der Weide spenden zusätzlich Schatten.
Den Pferden steht ganzjährig 24 Stunden Heu zur Verfügung. Da die alten Tiere oft mit Zahnproblemen zu tun haben, verzichten wir hier auf ein Heunetz. Die überdachte Heuraufe mit vier Fressplätzen befindet sich im Zentrum des Paddocks, mit Überblick über die gesamte Anlage und lädt zum gemeinschaftlichen Fressen ein. Eine kleinere Heuraufe mit zwei Fressplätzen befindet sich in einem der Unterstände und ist für Pferde, die sich zum Fressen lieber zurückziehen, bestens geeignet.
Gegen Ende der Koppelzeit beginnt die langsame Umgewöhnung auf die Winterfütterung, bei der das frische Gras durch aufgeweichte Grascobs/ Heucobs ersetzt wird. Die Cobs werden in Lebensmittelwannen jeden Morgen frisch eingeweicht, sodass die Masse bis zum Abend breiig aufgequollen ist. Pro Pferd und Tag werden circa 7 kg Cobs gefüttert. Es besteht die Möglichkeit, die Pferde aus Gemeinschaftskübeln fressen zu lassen oder die Herde über Nacht paarweise zu trennen. Eine ganzjährige Zufütterung mit Grascobs, auch zusätzlich zur Weide, ist bei Bedarf nach Absprache denkbar.
Die Grascobs sind nicht im Pensionspreis enthalten. Ein günstiger, regionaler Lieferant ist vorhanden.
Zweimal täglich, morgens und abends, wird Kraftfutter gefüttert. Das Kraftfutter wird vom Besitzer individuell zusammengestellt, in Boxen vorbereitet und kann bei Bedarf eingeweicht verfüttert werden.
Medikamentengabe (Augentropfen, Schmerzmittel, Hustenpulver, Herzmedikamente) während der Fütterungszeiten ist möglich.
Die Oldie-Truppe funktioniert nur durch unsere Gemeinschaft und Teamfähigkeit. Wir bieten ausdrücklich keinen Vollversorgungsplatz an, an dem man sein altes Pferd abstellt. Die Versorgung der alten Tiere ist aufwändig und wir helfen alle zusammen. Wenigstens zweimal die Woche sollte man Zeit für einen Besuch finden und kleinere Aufgaben wie das Heucobs-Füttern übernehmen können. Im Urlaubs- oder Krankheitsfall sind wir miteinander gut vernetzt und unterstützen uns gegenseitig. So hält es sich die Waage und man muss kein schlechtes Gewissen haben, wenn man nicht täglich kommen kann
– der Pferdesenior wird gut umsorgt!
Sonderwünsche? Sprechen Sie uns an, und wir finden eine individuelle Lösung für Sie und ihr altes Pferd!