Ziemlich beste Freunde
Unser Stallbetreiber sagt: “Pferde sind wie kleine Kinder. Sie müssen toben, rennen, spielen!”
Was?
Für wen?
Die Wallachherde besteht aus sechs bis sieben halbstarken Jungs durchmischten Alters. Angeführt von einem imposanten aber liebevollen Rappen, der die Bindung der Herde stärkt, zeigen die Wallache eine bemerkenswerte Kameradschaft und Verständigung untereinander.
Gemeinsam toben sie über den Auslauf, spielen miteinander und tragen so zur Lebensfreude in der Gruppe bei. In ruhigen Momenten genießt Ihr Pferd die Gesellschaft der anderen, deren friedliches Beisammenstehen und Heu mümmeln ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit vermittelt.
In unserer Wallachherde fühlt sich jedes Pferd wohl, welches etwas verspielt ist, mit 24 Stunden Heu als Grundfutter gut auskommt und sich gerne mit anderen Pferden umgibt.
Das Areal der Wallachherde ist weitläufig. Auch im Winter können sich die Pferde im gestreckten Galopp austoben: bei einer Länge von circa 120 Metern und Breite von circa 30 Metern kann man ordentlich Gas geben!
Laut FN-Richtlinien sollte ein Auslauf bei zwei Pferden 150qm klein sein. Unseren sechs Wallachen steht in den Wintermonaten eine Fläche von knapp 3500qm zur Verfügung – das ist pro Pferd ca. 580qm und somit fast achtmal mehr als die gängige Empfehlung. Während der Koppelsaison kommt die Fläche der Weiden on top. Denn wir sind überzeugt: Jedes Pferd braucht Platz, Licht, Luft und Bewegung.
Da selbst freiheitsliebende Freigeister einmal Schutz vor Sonne, Regen oder Sturm suchen, steht der Gruppe ein großer Unterstand von circa 150qm zur Verfügung. Der weiche und trockene Sandboden lädt auch im Winter zum Hinlegen und Wälzen ein. Ein XXL-Schubberbesen erlaubt die selbständige Fellpflege, beheizter Tränke sowie Salzleckstein befinden sich ebenso im Unterstand.
Koppel, Sandauslauf und Unterstand werden einmal täglich gemistet.
Heu steht den Wallachen aus einer Gemeinschaftsraufe 24 Stunden, das ganze Jahr über, zur freien Verfügung.
Das Kraftfutter bereitet jeder Besitzer individuell in Boxen vor. Es wird einmal täglich am Abend gefüttert. Jedes Pferd wird zum Füttern separiert, um stressfrei zu fressen und bei Bedarf Medikamente zu verabreichen.
Sollte ein Mitglied aus der Gruppe einmal kränkeln, besteht die Möglichkeit das Pferd mit direktem Kontakt zu seiner Gruppe in eine Art Paddockbox (circa 30qm) zu stellen, oder es in einem größeren Krankenabteil mit Auslauf unterzubringen.
Sie haben einen Wallach und sind interessiert an einem Pensionsplatz? Sprechen Sie uns an, wir führen auch eine Warteliste.